- Kontaktaufnahme: Sie rufen mich an oder schreiben mir eine E-Mail. Siehe Kontaktdaten.
- Erstgespräch: Wir vereinbaren einen kostenlosen Termin zum Kennenlernen.
- Zielvereinbarung: Gemeinsam wird das Ziel der Förderung festgelegt. Was wünschen Sie sich für Ihr Kind? Welche Vorstellungen haben Sie von der Förderung?
- Vertrag: Wir vereinbaren Umfang und Rhythmus der Termine und halten diese verbindlich fest.
- Kosten: Ich rechne privat und nach erfolgter Stunde ab. Sie erhalten am Ende jedes Monats eine Rechnung, die Sie überweisen. Die Kosten sind steuerlich absetzbar. Das bietet gegenüber den Lerntherapeuten, die mit dem Jugendamt abrechnen eine Reihe von Vorteilen:
- in der Regel sofortiger Behandlungsbeginn ohne Wartezeiten
- keine zusätzlichen Testungen beim Kinder- und Jugendpsychiater nötig
- keine Genehmigungsverfahren beim Jugendamt für die Förderung
- vertrauliche Förderung ohne Berichtspflicht persönlicher Angaben an irgendeine Stelle (wie z.B. Jugendamt, Kinder- und Jugendpsychiater)
- Eine Förderstunde umfasst 45 Minuten, in der Regel ein- oder zweimal pro Woche. In begründeten Einzelfällen können zwei Stunden hintereinander vereinbart werden.
